Was bewegt Europa?
Fakten zu den EU-Staaten anlässlich der Europawahl 2019
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählten die Bürgerinnen und Bürger der EU ein neues Europäisches Parlament. In welche Richtung sich die EU künftig entwickelt, wird derzeit intensiv diskutiert. Zu den großen Herausforderungen gehören der demografische Wandel, die Sicherung des sozialen Zusammenhalts, die zunehmende Digitalisierung sowie der Klimaschutz. Wo steht die EU gegenwärtig in diesen Bereichen?
Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt in interaktiven Grafiken einen Überblick über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in den EU-Mitgliedstaaten.
Siehe hier: Was bewegt Europa? – Fakten zu den EU-Staaten anlässlich der Europawahl 2019 (Destatis)